WINSENTvalid
Messdatenbasierte Anpassung und Validierung der numerischen Modelle der süddeutschen Windenergie-Forschungsplattform WINSENT

Im Rahmen des Gesamtverbundforschungsvorhabens WINSENT wird das Windenergietestfeld des Forschungsclusters WindForS im bergig-komplexen Gelände errichtet und in Betrieb genommen. Auf die zwei modifizierbaren Forschungswindenergieanlagen (FWEA) besteht Zugriff in Bezug auf Konstruktion, Auslegung und Anlagensteuerung unter Berücksichtigung der vorherrschenden Windparameter und weiteren Umweltfaktoren. Je nach Anwendung und Forschungsgebiet lassen sich Erkenntnisse dieser Technologien mithilfe validierter Computermodelle auf kommerzielle, moderne Großanlagen skalieren und übertragen. Das Testfeld bietet somit eine reale, sowie virtuelle Umgebung für die Erforschung des dynamischen Verhaltens von Windenergieanlagen in komplexem Gelände, sowie die Möglichkeit zur Erprobung neuer Technologien und Regelungsstrategien.
Das hier skizzierte Folgevorhaben WINSENTvalid verfolgt vier übergeordnete Ziele:
- Notwendige Anpassungen der numerischen FWEA-Modelle der Partner aufgrund der Verwendung von gebrauchten Anlagenkomponenten während des Baus der FWEA.
- Die im ursprünglichen Vorhaben WINSENT verankerte Validierung der in den Teilprojekten ‘Mikroklima’ und ‘FoWEA’ entwickelten numerischen Modelle mithilfe erhobener Messdaten.
- Überführung des Testfelds von der Inbetriebnahme (im Vorhaben WINSENT) in einen zuverlässigen Betrieb mit einem funktionierenden Betriebs- und Strukturmonitoring für zukünftige Vorhaben.
- Weitere Bereitstellung von Daten und Modellen für die Öffentlichkeit.
Laufzeit 01.02.2023 – 31.12.2026
Finanziert von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWK)
Projektträger Forschungszentrum Jülich GmbH
Verbundvorhaben WINSENTvalid - 01250793/1
Förderkennzeichen 03EE2048A-F
Förderprogramm Energietechnologien (BMWi)
Beteiligte Institutionen Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) • Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Institut für Bodenmechanik und Felsmechanik • Universität Stuttgart - Stuttgarter Lehrstuhl für Windenergie am Institut für Flugzeugbau • Eberhard Karls Universität Tübingen - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Fachbereich Geowissenschaften - Zentrum für Angewandte Geowissenschaften (ZAG) - Arbeitsgruppe Umweltphysik • Hochschule Esslingen • Technische Universität München - Fakultät für Maschinenwesen - Lehrstuhl für Windenergie