SENSE2SAVE
Akustik- und Radarsensorik für die Erkennung von Fledermäusen und Vögeln bei Windenergieanlagen
Die süddeutsche Forschungsplattform für Windenergie in bergig-komplexem Gelände
Willkommen auf der Homepage des WINSENT Testfelds – einem weltweit einzigartigen Testfeld für Windenergieanlagen in komplexem Gelände auf der Schwäbischen Alb. Hier setzen wir wichtige Meilensteine, um Windkraftanlagen effizienter, leistungsfähiger, leiser und langlebiger zu gestalten. Die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse fließen in die Entwicklung kommerzieller Großanlagen ein und bieten der Industrie wertvolle Impulse für ihre Innovationsarbeit. Zudem zeigen wir durch begleitende Naturschutzforschung, dass die Nutzung von Windenergie im Einklang mit dem Artenschutz steht. Entdecken Sie mit uns die Zukunft der Windenergie!
Akustik- und Radarsensorik für die Erkennung von Fledermäusen und Vögeln bei Windenergieanlagen
Messdatenbasierte Anpassung und Validierung der numerischen Modelle der süddeutschen Windenergie-Forschungsplattform WINSENT
Umsetzung der Naturschutzforschung am Windtestfeld - Phase 2: Untersuchungen an und mit Forschungswindenergieanlagen
Weiterentwicklung des BirdRecorders mit neuester Sensortechnologie und Erweiterung für nachtaktive Vögel und Fledermäuse zur Minderung von …
„High-Tech aus Baden-Württemberg für die Vereinbarkeit von Windenergie und Artenschutz“
„Entscheidende Erkenntnisgewinne für das bessere Miteinander von Windenergienutzung und Artenschutz“
Verwaltungsgerichtshof in Mannheim bestätigt immissionsschutzrechtliche Genehmigung des Landratsamts Göppingen
Naturschutzbegleitforschung auf dem weltweit ersten Windenergie-Testfeld. Am Standort des Windtestfelds auf der Hochebene bei Stötten …